Diese Woche auf unseren Leinwänden...

Ein Tag ohne Frauen

... wieder Samstag (22.3.), Montag (24.3.) und Mittwoch (26.3.) jeweils um 16:30 Uhr in Saal 2 ! Außerdem am Sonntag (23.3.) um 11:15 Uhr in Saal 2 !

(The Day Iceland Stood Still)

IS/US 2024

Dokumentation

Regie: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir

70 Min. FSK 0

Isländisch/Englisch mit deutschen Untertiteln!

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken. (Verleih)

Sie möchten das volle Programm erfahren?
Dann klicken Sie hier:

PROGRAMM

Ein Tag ohne Frauen

... wieder Samstag (22.3.), Montag (24.3.) und Mittwoch (26.3.) jeweils um 16:30 Uhr in Saal 2 ! Außerdem am Sonntag (23.3.) um 11:15 Uhr in Saal 2 !

(The Day Iceland Stood Still)

IS/US 2024

Dokumentation

Regie: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir

70 Min. FSK 0

Isländisch/Englisch mit deutschen Untertiteln!

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken. (Verleih)

Anderen einen Kinobesuch ermöglichen?

 

Gutscheine und Geschenkideen finden Sie hier:

GUTSCHEINE 

Immer auf dem Laufenden sein?

 

Dann können Sie hier ganz einfach unseren Newsletter abonnieren!

NEWSLETTER