Diese Woche auf unseren Leinwänden...

Ernte teilen - Anders ackern für die Zukunft

... nur zum Erntedankfest, Sonntag, dem 1. Oktober um 20:30 Uhr - der Regisseur Philipp Petruch wird für ein Publikumsgespräch anwesend sein! Die Veranstaltung wird unterstützt von der Streuobstwiesen Manufaktur GmbH!

Dokumentarfilm

DE 2023

Regie: Philipp Petruch

82 Min. FSK 0

Philipp Petruch ist überzeugt, dass die Klimakrise nur durch konkrete Lösungen überwunden werden kann. Anstatt sich auf die Aufklärung der Missstände zu konzentrieren, setzt er sich dafür ein, gemeinsame Visionen und mutmachende Vorbilder zu schaffen. Dafür hat er sich für ein Filmprojekt entschieden, das sich mit der solidarischen Landwirtschaft befasst. In seinem Film begleitet er drei Initiativen in Norddeutschland, die sich für die SoLaWi entschieden haben. Diese Bewegung verfolgt das Ziel, gemeinschaftliche Versorgungskreisläufe auf ökologischer und sozialer Grundlage zu schaffen. Dabei brechen die Landwirt:innen aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft aus und setzen dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegen. In „Ernte teilen“ erzählt Philipp Petruch die Geschichten dieser Menschen, die sich bewusst für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Landwirtschaft entschieden haben. Er will damit zeigen, dass jeder einzelne einen Beitrag leisten kann und dass es möglich ist, auch in unserer heutigen Zeit auf ökologische und soziale Weise Nahrungsmittel zu produzieren. (filmstarts.de)

Sie möchten das volle Programm erfahren?
Dann klicken Sie hier:

PROGRAMM

Ernte teilen - Anders ackern für die Zukunft

... nur zum Erntedankfest, Sonntag, dem 1. Oktober um 20:30 Uhr - der Regisseur Philipp Petruch wird für ein Publikumsgespräch anwesend sein! Die Veranstaltung wird unterstützt von der Streuobstwiesen Manufaktur GmbH!

Dokumentarfilm

DE 2023

Regie: Philipp Petruch

82 Min. FSK 0

Philipp Petruch ist überzeugt, dass die Klimakrise nur durch konkrete Lösungen überwunden werden kann. Anstatt sich auf die Aufklärung der Missstände zu konzentrieren, setzt er sich dafür ein, gemeinsame Visionen und mutmachende Vorbilder zu schaffen. Dafür hat er sich für ein Filmprojekt entschieden, das sich mit der solidarischen Landwirtschaft befasst. In seinem Film begleitet er drei Initiativen in Norddeutschland, die sich für die SoLaWi entschieden haben. Diese Bewegung verfolgt das Ziel, gemeinschaftliche Versorgungskreisläufe auf ökologischer und sozialer Grundlage zu schaffen. Dabei brechen die Landwirt:innen aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft aus und setzen dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegen. In „Ernte teilen“ erzählt Philipp Petruch die Geschichten dieser Menschen, die sich bewusst für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Landwirtschaft entschieden haben. Er will damit zeigen, dass jeder einzelne einen Beitrag leisten kann und dass es möglich ist, auch in unserer heutigen Zeit auf ökologische und soziale Weise Nahrungsmittel zu produzieren. (filmstarts.de)

Anderen einen Kinobesuch ermöglichen?

 

Gutscheine und Geschenkideen finden Sie hier:

GUTSCHEINE 

Immer auf dem Laufenden sein?

 

Dann können Sie hier ganz einfach unseren Newsletter abonnieren!

NEWSLETTER