Diese Woche auf unseren Leinwänden...

Adiós Buenos Aires

... bis Montag (12.5.) täglich um 17:30 Uhr in Saal 1. Montags in der spanischsprachigen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Zudem Sonntag (11.6.) um 12:30 Uhr in Saal 2!

„Sie wollen nach diesem wunderbaren Musikfilm nur noch eines: die nächste Milonga besuchen.“ VOGUE
„Adiós Buenos Aires zeichnet ein wehmütiges und liebevolles Bild von Argentiniens Hauptstadt und seinen Heldenfiguren. German Kral findet stimmungsvolle Situationen für den Schmerz des Augenblicks, und auch sein Glück. Und der Tango ist ein wahrer Genuss.“ BR KINO KINO
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans.“ PROGRAMMKINO.DE

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt? (Verleih)

Jewcy Movies - ein Filmfestival mit 64 Filmen, quer durch alle Genres. Vom Blockbuster und Dokus über Thriller, Komödien und Klassiker bis hin zum Arthouse Kino: Sechs Tage lang gibt es die gesamte filmische Vielfalt jüdischer Erfahrungen auf der großen Leinwand.

Tauchen Sie ein in die Festivalwoche voller außergewöhnlicher Filme - vom 13. bis 18. Juni 2023.

Adiós Buenos Aires

... bis Montag (12.5.) täglich um 17:30 Uhr in Saal 1. Montags in der spanischsprachigen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Zudem Sonntag (11.6.) um 12:30 Uhr in Saal 2!

„Sie wollen nach diesem wunderbaren Musikfilm nur noch eines: die nächste Milonga besuchen.“ VOGUE
„Adiós Buenos Aires zeichnet ein wehmütiges und liebevolles Bild von Argentiniens Hauptstadt und seinen Heldenfiguren. German Kral findet stimmungsvolle Situationen für den Schmerz des Augenblicks, und auch sein Glück. Und der Tango ist ein wahrer Genuss.“ BR KINO KINO
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans.“ PROGRAMMKINO.DE

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt? (Verleih)

Sie möchten das volle Programm erfahren?
Dann klicken Sie hier:

PROGRAMM

Adiós Buenos Aires

... bis Montag (12.5.) täglich um 17:30 Uhr in Saal 1. Montags in der spanischsprachigen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Zudem Sonntag (11.6.) um 12:30 Uhr in Saal 2!

„Sie wollen nach diesem wunderbaren Musikfilm nur noch eines: die nächste Milonga besuchen.“ VOGUE
„Adiós Buenos Aires zeichnet ein wehmütiges und liebevolles Bild von Argentiniens Hauptstadt und seinen Heldenfiguren. German Kral findet stimmungsvolle Situationen für den Schmerz des Augenblicks, und auch sein Glück. Und der Tango ist ein wahrer Genuss.“ BR KINO KINO
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans.“ PROGRAMMKINO.DE

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt? (Verleih)

Anderen einen Kinobesuch ermöglichen?

 

Gutscheine und Geschenkideen finden Sie hier:

GUTSCHEINE 

Immer auf dem Laufenden sein?

 

Dann können Sie hier ganz einfach unseren Newsletter abonnieren!

NEWSLETTER